Quantcast
Channel: presseverteiler
Viewing all 73 articles
Browse latest View live

Die 9 besten Tipps, wie ihr fesselnde Headlines textet

$
0
0

Es gibt keine zweite Chance: Ein Text, der den Leser durch seine Headline nicht augenblicklich zu fesseln vermag, hat sein Interesse für immer verloren. Seine Entscheidung trifft der Leser in Millisekunden – deshalb ist die Headline für den Erfolg eines Textes von fundamentaler Bedeutung. Und der soll natürlich durchschlagend sein! Zum Glück gibt es praxisbewährte Empfehlungen für schlagkräftige Texttitel. Die besten neun Tipps verraten wir euch hier:

 

  1. Weniger ist mehr! Formuliert eure Headlines kurz, knackig und präzise – abgestimmt auf den Inhalt. Der Leser muss die zentrale Botschaft schnell erfassen können.

 

  1. Verwendet Verben, denn diese hauchen euren Headlines Leben ein. Je spezifischer das Verb ist und je genauer es den Vorgang trifft, desto besser.

 

  1. Benennt den Vorteil oder Mehrwert: Der Leser will wissen, welchen konkreten Nutzen er hat, wenn er eure Texte zu Ende liest.

 

  1. Verwendet eine Zahl in euren Headlines, wann immer dies möglich ist – so wie der Autor des Blogbeitrags, den ihr gerade lest. Schreibt die Zahl als Ziffer. Zahlen entfalten eine magische Wirkung und sie sind ein unfehlbares Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen. Höhere Zahlen suggerieren höheren Mehrwert, niedrigere einen geringeren Zeitaufwand fürs Lesen. Zielgruppe und Intention entscheiden darüber, was besser ist. Ungerade Zahlen umgibt darüber hinaus die Aura des Außergewöhnlichen. Eine Ausnahme bildet die Zahl 10, die auf ein ehernes Gesetz verweist. Denk an die 10 Gebote!

 

  1. Sprecht den Leser direkt an, um ihn „in den Text zu ziehen“. Fordert ihn auf, eine Sache besser zu machen: „Schreibt ab sofort schlagkräftige Headlines, um mehr Leser zu gewinnen!“ Oder stellt dem Leser eine Frage: „Kennt ihr schon diese 9 Headline-Tipps, mit denen ihr eure Leserzahl garantiert verdoppelt?“

 

  1. Offeriert geheimes Insider-Wissen und streut Signalwörter ein: „9 verblüffende Headline-Tricks, die nur Profi-Texter kennen“.

 

  1. Setzt den Leser unter Zugzwang und spielt dazu den Faktor „Dringlichkeit“ aus. Vermittelt ihm, dass er eine unwiederbringliche Chance verpassen würde, wenn er jetzt nicht weiterliest.

 

  1. Schaut euch an, wie es andere machen – insbesondere diejenigen, die ihr als erfolgreichere Konkurrenz anseht. Notiert, was euch gefällt und wovon ihr euch angesprochen fühlt.

 

Begnügt euch nicht mit dem ersten Entwurf! Erstellt mehrere Headline- Varianten und fragt unbeteiligte Dritte, welche davon die größte Neugier weckt.

Der Beitrag Die 9 besten Tipps, wie ihr fesselnde Headlines textet erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Die 9 besten Tipps, wie ihr fesselnde Headlines textet erschien zuerst auf Presseverteiler.de.


Social-Media-Updates Juli 2018

$
0
0

Diesen Monat dreht sich alles um Video-Content, Live-Videos und Video-Anrufe. Social Media geht einen Weg, den viele Unternehmen begrüßen. Um damit Schritt zu halten, haben wir euch hier die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt.

 

 

Facebook

Ads in den Facebook Stories

Wie bereits Instagram und Snapchat, rüstet auch Facebook in Sachen Werbung nach und stattet die Stories mit kleinen Werbeblöcken aus. Laut Mark Zuckerberg seien die Facebook Stories „auf dem direkten Weg, den News-Feed zu überholen“. Facebook verzeichnet mit den kurzen Clips derzeit 150 Million Tätigkeiten am Tag.

Videos auf Facebook im Gruppenchat

Auf Facebook gibt es künftig Watch Partys. Diese sollen es ermöglichen, Videos – live oder aufgezeichnete – mit einer ausgewählten Gruppe anzuschauen. Die Idee dahinter: Durch den Echtzeit-Faktor sollen mehr Austausch und somit mehr Aktivität entstehen, wie es schon bei Live-Videos der Fall ist. Besonders für Unternehmen steckt hier Potenzial, mehr Reichweite zu generieren, wenn der Video-Content mehr Aufmerksamkeit erhält.

WhatsApp

Video- und Sprachanrufe im Gruppenchat

Endlich kommt die langersehnte Funktion: WhatsApp stellt Usern eine Konferenzfunktion für Anrufe zur Verfügung. Um eine schnelle Konferenz abzuhalten, müssen Nutzer in Zukunft nicht mehr auf Facebook, Skype oder FaceTime ausweichen. Stattdessen können Gruppenchats nun in der App Video- oder Sprachanrufe tätigen. Das Maximum der Teilnehmer beträgt vier User.

LinkedIn

LinkedIn aktualisiert Campaign-Manager

Der neue Campaign-Manager von LinkedIn vereinfacht das Organisieren und Evaluieren von Kampagnen. Neben einem übersichtlicheren Interface, das unter anderem das Vergleichen von Kampagnen intuitiver gestaltet, gewährt die neue Version mehr Einsicht in die Kampagnen-Details und das Personalisieren der Anzeigeoptionen.

 

LinkedIn implementiert Microsofts Machine-Learning in das Content-Management

LinkedIns News-Feed wirkt teilweise noch etwas eingerostet. Wochenalte Posts und uninteressanter Content landet auf der Startseite. Die KI-Tools von Microsoft sollen jetzt Abhilfe schaffen. Der Azure Content-Moderator verspricht einen besseren Algorithmus für das Content-Management und erkennt, welche Posts auf der auf eure Startseite passen.

Instagram

Blauer Haken: Nutzerverifikation im Schlaf

Der blaue Haken auf Instagram sagt aus, ob der Nutzer eines Profils von Instagram verifiziert ist. So wissen Follower, ob es sich bei einer Person aus der Öffentlichkeit um den echten Account oder womöglich um einen Fake handelt. Der Verfikationsprozess dauert bislang jedoch eine Weile. Aus diesem Grund testet Instagram die Möglichkeit, seinen Account mittels Personalausweis zu beglaubigen. Dass diese Daten dabei in den Besitz Facebook Inc. gelangen, sollte dem Nutzer vorher bewusst sein.

Follower heimlich entfernen oder ausschließen

Unternehmen und öffentliche Accounts können jetzt auswählen, wer ihnen folgen darf und wer nicht. Im Normalfall sind viele Follower ein gutes Zeichen in den sozialen Medien. Algorithmen bewerten den Content allerdings häufig nach Aktivität. Viele Follower bringen daher keinen Nutzen, wenn nur wenige davon Liken, Kommentieren und Teilen. Um den relativen Anteil der aktiven Nutzer auszugleichen, kann es sich lohnen, inaktive Nutzer mit der neuen Funktion zu entfernen, um ein besseres Ranking zu erhalten. Firmen, die zusätzlich in mehreren Ländern unterwegs sind, bietet Instagram die Möglichkeit, Stories regional zu schalten.

Stories werden interaktiver

Seit Anfang des Monats kann jeder Nutzer in seinen Stories Musik dudeln lassen. Die neuen Musik-Sticker lassen aus einer integrierten Musikbibliothek Songs bis zu 15 Sekunden spielen. Um die Follower miteinzubeziehen, bietet Instagram an, Fragen-Sticker in die Stories zu integrieren. Sowohl Follower als auch die User selbst, können Fragen stellen und beantworten. Besonders für Marken steckt hier Potenzial, CSR zu betreiben.

Snapchat

Snapchat gewährt Einsicht in das Nutzerverhalten

„Footprints“ nennt sich das neue Reporting von Snapchat und gewährt Einblick in das Nutzerverhalten der Snapchatter. Mittels GPS-Daten, die die User freiwillig an Snapchat abtreten, können Marketer wichtige Erkenntnisse für Targeted-Advertising schlussfolgern. Der Aufenthaltsort gibt Auskunft darüber, wo sich welche User zu welchem Zeitpunkt aufhalten. So fällt es leicht zu bestimmen, welche Werbung es sich zu schalten lohnt.

Mehr Macht den Influencern

Diesen Monat pusht Snapchat seine Influencer mit gleich zwei neuen Leckerbissen. Zum einen stärkt die Plattform Kollaborationen zwischen Marken und Influencern. So können sich beide Parteien zusammentun und gemeinsame Kampagnen starten. Zum anderen erhalten Influencer exklusive und selbstgestaltete Sticker. Zur Verfügung stehen diese als Packs, die Follower herunterladen dürfen. Das stärkt das Community-Gefühl und bindet die Follower an die Social-Media-Promis.

Twitter

Verwandte Hashtags in den Trends

Hashtags stehen fortan zu zweit in den Trends. Die Twitter-Trends sind das Herzstück der Plattform. In Zukunft stehen dort nicht mehr nur die Top-Themen, sondern auch Hashtags, die dazugehören. Beispielsweise erhält die #WM2018 den Zusatz #DieMannschaft. Mit dieser Neuerung kann eine insgesamt höhere Aktivität einhergehen, da die User auf mehreren Hashtags unterwegs sind. Gleichzeitig werden repetitive Hashtags geballt zusammengefasst und neue Hashtags können sich in den Trends etablieren.

YouTube

YouTube goes VR

VR macht auch vor YouTube keinen Halt. Zwar ist sie noch lange nicht im Mainstream angekommen, dennoch haben die Big Player der Medienbranche den Trend auf dem Schirm. Ziel von YouTube ist es, die Plattform VR-fähig zu machen und auszubauen. Dazu gehört, Virtuelle Realität mit YouTube zu erfahren. Exklusiver VR-Content ist ein Bestandteil davon. Ebenso soll es möglich sein, Videos in der virtuellen Realität mit Freunden anzuschauen.

Vertikale Videos

Für viele ist es ein Fluch, für viele ein Segen: Vertikale Videos. Perfekt fürs Handy, ein Graus auf dem Desktop. Doch YouTube schafft beiden Parteien Abhilfe und optimiert die Komptabilität. Der berühmte schwarze Rand im Fenster verschwindet. Das ändert zwar nichts daran, dass Videos im Hochformat geschaut werden müssen, trägt aber zum Seh-Komfort bei. Mit dieser Änderung folgt YouTube dem Trend und fördert ihn. Vertikale Videos werden in Zukunft weiterhin ein wichtiger Bestandteil von Video-Content bleiben.

 

Autor: Leon Dalla Vecchia

Der Beitrag Social-Media-Updates Juli 2018 erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Social-Media-Updates Juli 2018 erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 31/2018: Der Lichtblick der Woche

$
0
0

Nächsten Sonntag ist der größte Meteorschauer des Jahres. Die schönsten Sterne jedoch findet ihr in den Lesetipps diese Woche. Seid gespannt auf wertvolle Beiträge aus dem Bereich Kommunikation und Management.

Zehn Dinge, die Verbände im Web falsch machen

Das Internet ist für Verbände Neuland. Das meint Ralf-Thomas Hillebrand, Strategieberater in politischer Online Kommunikation. Dafür führt er zehn Gründe an, weshalb viele Verbände ihre Kommunikationsziele nicht erreichen. Die genannten Faktoren sind dabei auch für Kommunikatoren in Unternehmen interessant. Lesen…

SEO für YouTube – das solltet ihr beim Hochladen beachten

YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Wie trenne ich Eiweiß und Eigelb? Wie wechsele ich meine Autobatterie? Wie ermittle ich das Chi-Quadrat? Für jede mehr oder weniger banale Herausforderung im Leben gibt es massig Hilfe auf dem sozialen Videonetzwerk. Grund genug, um auf der Videoplattform für die Auffindbarkeit im Netz zu sorgen. Der PR-Blogger gibt Tipps für eine gelungene SEO-Arbeit. Lesen…

Woran gutes Employer-Branding viel zu oft scheitert – laut einem Experten

Der Experte in diesem Text ist Jan Kirchner, Geschäftsführer der Recruiting-Agentur Atenta. In einem Interview mit t3n erklärt er, weshalb Arbeitgeber-Marken häufig scheitern: „Employer Branding wird in der Praxis schnell und dreckig umgesetzt, ohne sich darum zu kümmern, ob die Firma den geschürten Erwartungen auch gerecht wird.“ Was genau dahinter steckt, lest ihr am besten selbst. Lesen…

Deutschland ist zu erfolgreich für die Digitalisierung

Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland in vielen Belangen der Digitalisierung hinterherhinkt. In einem Kommentar bringt Nico Lumma, Mitbegründer des netzpolitischen Vereins D64, zum Ausdruck, weshalb Deutschland sich zu wohlfühlt für die Digitalisierung. Ein Appell. Lesen…

WhatsApp lässt Firmen künftig direkt mit Kunden kommunizieren

WhatsApp Business API nennt sich die Schnittstelle und soll die schnelle Echtzeit-Kommunikation im B2C-Bereich ermöglichen. Alle wichtigen Informationen zu dieser Neuheit und welche Unternehmen den Service als erstes nutzen, findet ihr in diesem Beitrag. Lesen…

Deutsche Telekom: Welche Ethikregeln brauchen wir für KI?

Künstliche Intelligenz wird früher oder später eine übergeordnete Rolle in unserem Leben spielen. Für einige Unternehmen ist der Einsatz von KI bereits gang und gäbe. Aus diesem Grund gilt Vorsorge. Manuela Mackert (CCO) und Stefan Kohn (Vice President T-Gallery) von der Deutschen Telekom sprechen mit t3ns Chefredakteur Stephan Dörner über Ethikkodizes beim Einsatz von KI. Hören…

 

Autor: Leon Dalla Vecchia

Der Beitrag Lesetipps 31/2018: Der Lichtblick der Woche erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 31/2018: Der Lichtblick der Woche erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

PR-Ideen für den August

$
0
0

Im August gilt es, die restliche Ferienzeit zu nutzen. Genießt den Sommer, entspannt bei lauen Grillabenden und lasst einfach mal die Seele baumeln. Denkt vor lauter Entspannung trotzdem auch an eure Kunden und nutzt den Monat für eine interessante Presse- und Medienarbeit. Zahlreiche Tipps und Themen dazu finden ihr in unseren PR-Ideen.

Sicherheit im Sommer

Brandverletzungen beim Grillen, ein Krankheitsfall im Ausland, Einbrüche und die falsche Sicherung der Gepäckstücke im Auto: Der Sommer bringt auch einige Gefahren mit sich. Besonders vor und während einer Reise gibt es vieles zu beachten. Welche Utensilien gehören in ein Erste-Hilfe-Paket? Benötige ich eine Auslandskrankenversicherung? Wie verhalte ich mich bei einem Grillunfall und wie sichere ich mein Gepäck im Auto? Mit den richtigen Tipps stoßt ihr bei Ratgeber-Redakteuren auf offene Ohren.

SchultüteBack to School

Nach sechs Wochen Sommer, Urlaub, Strand und Meer beginnt es wieder, das neue Schuljahr. Alljährlich haben Automobilvereine, Polizei und Verkehrsexperten die Möglichkeit, sich mit Themen rund um einen sicheren Schulweg in den Medien zu platzieren sowie mit Tipps und Seminaren für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu punkten. Auch Ratschläge von Sozialpädagogen, Psychologen und Ärzten zum Schulalltag greifen Tagesmedien gerne auf. Gebt als Handy-Shop-Betreiber Auskunft zum Nutzungs- und Konsumverhalten von Schulkindern und leistet Hilfestellung bei der Modellauswahl. Selbstverständlich sind auch Spielzeughersteller gefragt, damit die Schultüten der Kleinen bunt befüllt werden. Für den Schulalltag dürfen die richtige Ausstattung an Schreibutensilien und der perfekte Pausensnack nicht fehlen.

Rückblick Sommer

Habt ihr im Sommer mit euren Angestellten, Kunden oder Dienstleistern etwas ganz besonderes erlebt? Dann lasst die Tagesmedien davon erfahren. Berichtet in spezifischen Online-Branchen-Portalen von eurem Erfolg im Sommer und gebt personelle Umstrukturierungen bekannt. Berge

Aktionstage im August

Besondere Aktionstage im August bieten sich außerdem für eine kurzfristige Berichterstattung an:

  • 08. August: Weltkatzentag
  • 09. August: Tag der Buchliebhaber
  • 10. August: Faulpelz-Tag
  • 12. August: Internationaler Tag der Jugend
  • 18. August: Tag der schlechten Poesie
  • 21. August: Tag der Senioren

Jetzt aber schnell!

Bietet euer Unternehmen tolle Dienstleistungen oder Produkte an, die zur Weihnachts- und der Adventszeit passen? Dann plant jetzt für diese Tage: Geschenketipps haben Hochkonjunktur. Immer beliebter werden Gutscheine für Dienstleistungen und Ausflüge – von der Massage im Spa bis zum Hubschrauberrundflug. Von den Geschenkelisten nicht mehr wegzudenken sind selbstgemachte Präsente. Kreative Do-it-yourself-Tipps finden in der Adventszeit genauso ihren Platz in den Medien wie Rezepte für Plätzchen und Co. Auch Ratschläge von Familientherapeuten und Tipps für den Weihnachtsstress nehmen Publikumszeitschriften gerne auf. Weihnachten

Denkt schon jetzt an die Frühbucher

Die ersten Arbeitstage sind geschafft, der Alltag zu Hause wieder eingekehrt und nach der Reise ist bekanntlich vor der Reise! Nicht selten wird der Urlaub für die Sommerferien im nächsten Jahr oder der Kurztrip über Weihnachten direkt nach den Ferien gebucht. Die Aussicht auf ein paar Tage Auszeit dient als Motivator im Rest des Jahres. Alles zum Thema Reisen, Frühbucherrabatt und besondere Urlaubsausstattung trifft nach den Sommerferien daher auf gesteigertes Interesse.

Anzeigeschluss für die Reisespecials im Sommer:

  • Nürnberger Nachrichten, Genussradeln: 08.08.2018
  • BSZ – Bayerische Staatszeitung, Reise & Wellness: 10.08.2018
  • Weser Kurier, Reise: Fernreisen Winter 2018: 11.08.2018
  • HAZ Hannoversche Allgemeine Zeitung, Reisetipps – aktuelle Angebote: 11.08.2018
  • Neue Presse, Reisetipps – aktuelle Angebote: 15.08.2018
  • Der Tagesspiegel, Reise: Hochsee- und Flusskreuzfahrten (Beilage): 15.08.2018
  • Kölnische Rundschau, Reise: Rheinland-Pfalz: 17.08.2018

 

Der Beitrag PR-Ideen für den August erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag PR-Ideen für den August erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 32/2018: PR – Born in the USA

$
0
0

Zweimal längs und einmal quer. Wie werden Pakete in Zukunft verklebt? Was hat die DSGVO zum Fotografieren zu sagen und was bergen die Google Smart Campaigns? Hier gibt’s die Antworten kompakt auf einen Blick!

 

Was PR-Profis vom Vorbild USA lernen können

Deutschland und die USA unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Nicht nur politisch oder wirtschaftlich, auch die Gesellschaft tickt merklich anders. Im Berufsleben sorgt das für Ansätze, die uns in Deutschland teils exotisch erscheinen. Dabei können wir von der offenen Haltung der Amerikaner profitieren. Jens Christmann vom Kaugummihersteller Mars Wrigley mit sieben Tipps für deutsche Kommunikationsabteilungen. Lesen…

Bürokratie-Wahnsinn: Was Online Händler zum neuen Verpackungsgesetz wissen müssen

Für alles gibt es ein Gesetz. Auch für Versandverpackungen. Damit ihr ab dem 01. Januar nicht vermeidbare Bußgelder zahlen müsst, solltet ihr euch jetzt schon um alle anstehende Änderungen kümmern. Lesen…

Das Recht am Bild und die DSGVO: die erste Entscheidung

Die DSGVO hat dieses Jahr für viel Trubel gesorgt. Mitunter das Thema Fotografie ist nun deutlich komplexer. Für welche Zwecke ihr wen fotografieren dürft und welche Regelungen ihr dabei unbedingt beachten müsst, das klärt die erste Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln. Lesen…

Wie ihr mit gezielter visueller Gestaltung die Content-Performance steigert

Gestaltung ist Haltung. Das sagte einst der jüngst verstorbene Designer Helmut Schmid. Im Netz tummeln sich abertausende visuelle Elemente. Diese richtig in Szene zu setzen, ist eine Herausforderung, die gut belohnt wird. Schließlich spricht jedes Bild mit. In diesem Beitrag findet ihr einige Gestaltungstricks, um mehr Aufmerksamkeit und Leads zu generieren. Lesen…

Kunden, die bleiben: Das ist der Unterschied zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität

Der Kunde ist König. Ist dieses Dogma noch aktuell? Eines ist sicher: Kunden zu halten ist ein entscheidender Faktor für das Wachstums- und Umsatzpotenzial eines Unternehmens. Ob dafür wirklich royale Mittel nötig sind, erfahrt ihr hier. Lesen…

Smart Campaigns: Das steckt hinter Googles neuem Werbeformat

Ende des Jahres kommt eine große Neuerung im Search-Engine-Marketing auf uns zu. Google bringt die Smart Campaigns nach Deutschland. In Zukunft soll das Arbeiten mit Google Ads deutlich einfacherer werden. Dennoch ist es ratsam, sich einmal mit den kommenden Änderungen auseinanderzusetzen. Internet World Business hat dazu einen Artikel geschrieben. Lesen…

 

Autor: Leon Dalla Vecchia

Der Beitrag Lesetipps 32/2018: PR – Born in the USA erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 32/2018: PR – Born in the USA erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Pressedatenbanken

$
0
0

Pressedatenbanken – Identifizieren Sie die richtigen Journalisten für Ihre Themen

 

Sie haben spannende Pressethemen, wissen aber nicht, wo Sie Journalistenkontakte finden? Sie sind es leid, über die Google-Suche Kontakte zu recherchieren und suchen eine professionelle Lösung? Wir stellen Ihnen heute eine Möglichkeit vor, die Ihnen hilft, effizient Journalisten für Ihre Themen zu identifizieren – die Pressedatenbank.

Was ist eine Pressedatenbank?

Eine Pressedatenbank ist ein elektronisches System, das Medienkontakte bereitstellt. Neben Kontaktdaten von Journalisten, wie beispielweise E-Mail-Adressen und Telefonnummern, finden Sie darin auch detaillierte Informationen zu Mediengattung, Medienthema sowie Auflagenzahl beziehungsweise Visits bei Online Medien. Je nach Umfang der Pressedatenbank haben Sie auch direkten Zugriff auf die Social-Media-Profile der Journalisten. Dieses nützliche Ad-On hilft Ihnen herauszufinden, ob Ihr Thema für einen bestimmten Journalisten interessant ist. Eine Vielzahl von Journalisten teilt auf den eigenen Kanälen Ansichten zu bestimmten Themen sowie eigene Veröffentlichungen. Nutzen Sie diese als Gesprächsaufhänger. Je persönlicher die Journalisten-Ansprache, desto besser.

Einige Pressedatenbanken stellen weitere hilfreiche Funktionen zusätzlich zur Verfügung:

  • Versenden von Pressemitteilungen
  • Dokumentieren von Redaktionsgesprächen
  • Medienbeobachtung, inklusive Übersicht der Presse-Clippings

Wie findet eine Pressedatenbank in der PR-Arbeit Anwendung?

Eine Pressedatenbank hilft Ihnen, wichtige Journalisten für Ihre PR-Themen zu identifizieren. Im Vergleich zur Google-Suche oder der Recherche über die Websites der Medien, bietet die Pressedatenbank den entscheidenden Vorteil der Effizienz. Über eine Stichwortsuche können Sie komfortabel nach Kontakt- und Medienthemen sowie vielen weiteren Variablen, wie beispielsweise der Mediengattung, suchen (siehe Abbildung). 

Die Pressedatenbank stellt Ihnen auf Knopfdruck eine Liste mit allen relevanten Journalistenkontakten bereit. Beim Sichten der Liste haben Sie die Möglichkeit, einzelne oder alle Medienkontakte einer eigenen Liste hinzuzufügen. Diese können Sie anschließend auch für Presseversände nutzen oder exportieren.

Zusätzlich können Sie bei Journalisten Notizen hinterlegen, wenn Sie Redaktionsgespräche führen. So stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Kollegen alle auf der gleichen Datenbasis arbeiten – anders als bei Excel-Tabellen. Angenommen Ihr Kollege hat bereits in einem vorherigen Gespräch herausgefunden, dass ein bestimmter Journalist nur Exklusiv-Stories veröffentlicht, brauchen Sie ihn erst gar nicht in Ihren Verteiler aufnehmen, wenn Ihr PR-Thema diesen Aspekt nicht abdeckt.

Beispiel für die Funktionsweise einer Pressedatenbank:

Fallbeispiel: Sie suchen Journalisten, die über Work-Life-Balance-Themen berichten

Welche Pressedatenbank ist die Beste?

Es gibt am Markt unzählige Pressedatenbanken. Welche genau die Beste ist, ist sehr schwierig zu beurteilen, da sie sich teilweise stark in ihren Funktionsweisen unterscheiden. Wenn Sie eine Pressedatenbank nutzen möchten, sollten Sie sich zunächst darüber Gedanken machen, welche Funktionen diese bereitstellen soll. Unabhängig von den Funktionsweisen gibt es einige Aspekte, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten:

  1. Die Pressedatenbank verfügt stets über die aktuellsten Medien- und Journalistenkontakte.
  2. Die Pressedatenbank verifiziert jeden einzelnen Journalisten, den sie aufnimmt.

Alle Vorteile einer Pressedatenbank auf einen Blick

Sie sind nicht sicher, ob Sie eine Pressedatenbank benötigen? Sollten Sie mindestens eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, macht es Sinn, eine Pressedatenbank zu nutzen:

  • Waren Ihre bisherigen Presseversände erfolglos?
  • Wünschen Sie sich eine Datenbasis, auf der alle Mitarbeiter arbeiten?
  • Möchten Sie den Zeitaufwand für die Presseverteiler-Erstellung verringern?

Wenn Sie nicht selber in eine Pressedatenbank investieren möchten, können Sie auch einen Presseverteiler kaufen oder kostengünstig einen extern gepflegten Presseverteiler nutzen.

 

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich persönlich von einem unserer erfahrenen PR-Spezialisten beraten. Kostenlos, unabhängig und unverbindlich:

[contact-form-7]

Oder lassen Sie sich telefonisch beraten unter (0511) 923 999-17.

 

Weitere Services:

Der Beitrag Pressedatenbanken erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 33/2018: Einmal SEO to go, bitte!

$
0
0

Wenn’s schnell gehen muss: Auf einen Blick findet ihr hier das wichtigste SEO-Wissen der vergangenen Woche. Unser Lese-Snack für die Bahnfahrt und das Wartezimmer. Viel Spaß beim Lesen!

Kein Herz für Publisher? Facebook interessiert sich nicht für Traffic und Referrals

Referrals gehören in vielen Unternehmen zum Tagesgeschäft. In Zukunft könnte sich das aber ändern – Facebook spricht klares Desinteresse gegenüber Publisher-Inhalten aus. Was dahinter steckt und ob Facebook als Plattform für Referral-Links tatsächlich nicht mehr in Frage kommt, könnt ihr hier lesen.

13 Things Every CEO Needs To Understand About SEO

Die Bandbreite der Suchmaschinenoptimierung lässt sich nicht mal eben aneignen. Für fachfremde Mitarbeiter kann SEO als simples Beiwerk der Marketingstrategie zählen. Damit die Führungsebene nicht solche Fehlschlüsse zieht und besser informiert ist, stellt euch das Search Engine Journal in 13 Punkten vor, was Chefs dringend zum Thema wissen sollten. Lesen…

When Is the Best Time to Post on Instagram in 2018?

Alles zu seiner Zeit. Das gilt auch für Postings in den sozialen Medien. Die Social-Media-Management-Plattform Sprout hat eine ausführliche Recherche betrieben und analysiert, zu welcher Zeit Beiträge auf Instagram am besten ankommen. Ob da wirklich etwas dran ist, könnt ihr mit den Informationen aus dem Beitrag selbst ausprobieren. Lesen…

t3n SEO-Check: Google-Pagespeed messen, vergleichen und optimieren

Langsame Website stören uns beim Surfen. Müssen wir zu lange auf unser Ergebnis warten, verlassen wir die Seite schnell wieder. Das Google-Ranking teilt diese Ansicht: Seit Juli ist Pagespeed ein wichtiges SEO-Kriterium. Im t3n-SEO-Check erfahrt ihr, welche Faktoren in die Ladezeit hineinspielen und wie ihr mit schnellen Websites mithalten könnt. Lesen…

Wie Führung gelingt – auch ohne Cheftitel

In vorhandene soziale Konstrukte einzusteigen, braucht Eingewöhnungszeit. Besonders wenn es darum geht, in eine Führungsposition einzusteigen. Daniela Krämer und Kathrein Lammert, Expertinnen aus dem Bereich Personalentwicklung, geben euch Rat, um Chefangelegenheiten auch ohne Vorgesetztenfunktion zu meistern. Lesen…

5 Surprising Ways Great Content & PPC Can Help Each Other

Content-Marketing und Pay-per-Click-Werbung gehören nicht unbedingt zusammen. Beide profitieren aber davon, wenn sie zusammenarbeiten. Wer seine Besucher nicht mit überzeugenden Inhalten fesseln kann, der verschwendet wertvolles Kundenpotenzial. In diesem ausführlichen Beitrag zeigt euch Firmengründer Kristopher James, wie Content-Marketing und PPC ineinandergreifen müssen. Lesen…

Der Einstieg ins Video-Marketing

Videos ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich als jedes andere Medium. Dennoch scheuen sich viele kleinere Unternehmen davor, ins Video-Marketing zu investieren. Filmproduktion und Werbespots stehen häufig im Zusammenhang mit einem großen Budget. Um trotzdem einen einfachen Einstieg zu finden, stellt HubSpot einen kostenlosen Leitfaden und viele Argumente für Video-Marketing vor. Lesen…

Podcast Link Building: Gain Links by Being a Guest on Podcasts

Podcasts erleben seit einigen Jahren ihr goldenes Zeitalter. Ob Tageszeitungen, YouTuber oder Fernsehmoderatoren – viele führen einen eigenen digitalen Plausch. Wer hätte aber gedacht, dass Podcasten auch dem Linkbuilding gut tut? SEMPO erklärt, warum es sinnvoll ist, sich als Gast in verschiedenen Formaten zu platzieren. Lesen…

 

Autor: Leon Dalla Vecchia

Der Beitrag Lesetipps 33/2018: Einmal SEO to go, bitte! erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 33/2018: Einmal SEO to go, bitte! erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 34/2018: Spitzt die Ohren!

$
0
0

Bei uns gibt’s diese Woche einiges zu lesen: Von Influencer über Push – Wie gehe ich meine Marketing-Strategie richtig an? Wie hören Unternehmen richtig zu und warum sind Pitches eigentlich sowas von Gestern?

Social Listening: Wertvoll für das ganze Unternehmen

Organisational Listening gehört zu den wertvollsten Mitteln der Kommunikatoren. Wer nicht Bescheid weiß, was im Diskurs steht, verliert den Anschluss zu seinen Bezugsgruppen. Social-Media-Kanäle bieten dabei eine wichtige Plattform, um auf dem Laufenden zu bleiben. Was ihr beim Zuhören alles beachten solltet, erfahrt ihr hier. Lesen…

Der Pitch ist ein Auslaufmodell

Der Pitch gilt als Grundstein des Agenturlebens – so zumindest die Vorstellung. Viele Agenturen setzten jedoch nicht mehr auf die klassische Verkaufspräsentation. Ein Pitch birgt Nachteile. Für Agentur und Kunden. In diesem Beitrag spricht der Kommunikationsberater Dirk Assent über die titelgebende These und darüber, warum 90 Minuten eben nicht der Grundstein sein können. Lesen…

Influencer-Marketing: Diese Punkte solltet ihr vertraglich regeln

Schon mal was von Influencer-Marketing gehört? Doofe Frage. Aber beim Thema Recht sind sich dann doch nicht alle sicher. Damit ihr keine unangenehme Post von den Landesmedienanstalten bekommt, zeigt Rechtsanwalt Carsten Ulbricht auf, worauf beim Influencer-Marketing zu achten ist. Lesen…

Stehen wir am Anfang der Javascript-Ära?

Wie sehen die IT-Trends der Zukunft aus? Immer häufiger taucht JavaScript im Quelltext auf. Hat das Potenzial? Informatik-Student Andreas Domin hat sich die Entwicklung einmal angeschaut und gibt auf t3n seine Prognose ab. Lesen…

Im Check: Die Erfolgsaussichten von WhatsApp for Business

Facebook macht es vor, WhatsApp zieht nach: Für Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, über den beliebten Messenger mit (potenziellen) Kunden zu kommunizieren. Chatbot ist das Stichwort. Doch irgendwie gestaltet sich die Implementierung in den Customer-Service nicht so einfach. Was ist dran an WhatsApp for Business? Lesen…

So könnt ihr den größtmöglichen Nutzen aus Konferenzen ziehen

Konferenzen gehören für Berufstätige dazu. Auch wenn sich viele über den Ausflug aus dem Büro freuen, können Tagungen stressig, anstrengend und manchmal dröge sein. Dabei sollte der Nutzen der Konferenzen nicht in Vergessenheit geraten. Damit das nicht passiert, gibt euch Hubspot Tipps, um beim nächsten Kongress bestens vorbereitet zu sein. Lesen…

How to Create a Facebook Location Page

Aufgepasst! Wer mehr als einen Geschäftsstandort hat, soll nicht verzagen. Mit ein paar Klicks könnt ihr auf Facebook all eure Adressen einpflegen und unter einer Hauptseite laufen lassen. Wie das geht, verrät euch der Social Media Examiner! Lesen…

So lassen sich die GAFA-Plattformen fürs Push Marketing nutzen

Google, Apple, Facebook, Amazon: In einem kurzem Ratgeber erklärt Internet World Business, welche Plattform für welche Marketingstrategie geeignet ist. Erfreut euch an einigen Tipps, wie ihr eure Werbemaßnahmen optimiert. Lesen…

 

Autor: Leon Dalla Vecchia

Der Beitrag Lesetipps 34/2018: Spitzt die Ohren! erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 34/2018: Spitzt die Ohren! erschien zuerst auf Presseverteiler.de.


PR-Ideen für den September

$
0
0

Der neunte Monat des Jahres steht bereits im Zeichen des Herbstes: Am 1. September ist meteorologischer, am 23. September astronomischer Herbstanfang. Aber von trüber Stimmung keine Spur: Der September bietet neben dem Beginn des Münchner Oktoberfestes verschiedene Termine für eine kreative Pressearbeit.Wald

Das Laub beginnt sich zu färben – der Herbst steht vor der Tür

Die ersten kühleren Tage stehen Ende September bevor, denn am 23. des Monats ist Tagundnachtgleiche und damit kalendarischer Herbstanfang. Es ist wieder Zeit, Gesundheits- und Fitnesstipps zu geben, um sich vor Erkältungsviren und Co. zu schützen. Bei Frauenzeitschriften, Gesundheitsmagazinen sowie bei Redakteuren von Besser-Leben-Ressorts sind diese gefragt.Ein weiterer Anknüpfungspunkt zum Thema Gesundheit sind Tipps, wie man sein Gewicht in der von vielen Naschereien und deftigen Gerichten geprägten Winterzeit halten kann. Denkbar sind hier einfache und leckere Rezepte, die eine wirkliche Alternative zu den oft fettigen, traditionellen Wintergerichten bieten. Ansprechpartner sind alle Medienvertreter, die sich mit Essen und Trinken, Gesundheit oder Fitness befassen.

O’zapft is!                                                  

Am 16. September beginnt das traditionelle Münchner Oktoberfest. Bis zum 3. Oktober besuchen wieder rund sechs Millionen Menschen aus aller Welt die Wiesn. Lederhose und Dirndl haben dann Hochsaison. Das Oktoberfest lässt sich als Aufhänger für Aktionen verschiedenster Branchen nutzen. Seid erfinderisch: Bäckereien können eigens kreierte Produkte anbieten, Gastronomiebetriebe und Restaurants spezielle Gerichte. Brauereien und Getränkemärkte können ihr Sortiment anpassen oder einen Oktoberfestbesuch verlosen. Ihr könnt auch selbst ein kleines Oktoberfest für eure Kunden veranstalten oder zu einem Dirndl-Contest aufrufen.

 

Probier’s mal mit Gemütlichkeit

Wenn es draußen langsam ungemütlicher wird, sollte es drinnen umso behaglicher sein.

  • Einrichtungshäuser und Deko-Shops können die Vorfreude auf die goldene Jahreszeit nutzen, um mit Gewinnspielen um Kerzen und Co. auf sich aufmerksam zu machen.
  • Was wäre ein Abend zu zweit ohne ein schönes Glas Rotwein? Weinseminare für Journalisten oder Weinfeste mit Geschmacksparcours sind schöne Aktionen, um Aufmerksamkeit von Medien und Zielgruppen zu erhalten.
  • An einem gemütlichen Herbstabend sollte auch ein gutes Buch nicht fehlen. Der September bietet also die perfekte Zeit, um Lesungen, Signierstunden oder Gewinnspiele zu veranstalten. Durch spezielle Aktionen wie Malwettbewerbe für Kinder zu ihrem Lieblingsbuch oder kostenlose E-Book-Angebote könnt ihr eure Zielgruppe erweitern.

Messezeit: Von IFA bis IAA

September ist Messezeit: Internationale Funkausstellung in Berlin (IFA, 31.08. – 5.9.), International Broadcasting Convention in Amsterdam (IBC, 13.9.-18.9.) und Internationale Automobil-Ausstellung für Nutzfahrzeuge (IAA) in Hannover (20. – 27.9.) finden im September statt. Alle Aussteller und auch Firmen aus dem Gewerbe, die dort nicht ausstellen, können in dieser Zeit ihre Produkte in den Medien platzieren. Besonders gerne werden dafür ungewöhnliche, besondere Neuheiten, aber auch Wettbewerbe oder Gewinnspiele genommen. Eine außergewöhnliche Aktion kann vor allem für Tagesmedien interessant sein. Online-Redaktionen, auch der Fachzeitschriften, sind offen für spannende Themen und Produkte.

Aktionstage im September

Neben den oben ausgeführten Themen, bietet der September weitere Anlässe für die PR-Arbeit. Ob als Event, für ein Gewinnspiel, eine Pressemitteilung oder als Aktionen in sozialen Netzwerken – diese Tage lassen sich nutzen:

01. September: Welttag des Briefschreibens

05. September: Tag der Wohltätigkeit

06. September: Lies-ein-Buch-Tag

08. September: Weltalphabetisierungstag

10. September: Tausche-Ideen-aus-Tag

23. September: Herbstanfang

25. September: Nationaler Tag des Comic-Buches

27. September: Welttourismustag

Vorausdenken: Wenn das Monster zweimal klingelt…

Auf den September folgt die dunkle Jahreszeit. Das aus den USA bekannte Halloween wird am 31. Oktober mittlerweile auch in Deutschland gefeiert. Klein und Groß verkleiden sich und fordern: „Süßes, sonst gibt’s Saures!”. Ob Kostüme, Dekorationen, Süßigkeiten oder das Verzieren von Kürbissen, all das gehört zum perfekten Halloween dazu. So können Einkaufsmärkte beispielsweise eine Verlosung mit der Aufforderung „Schick uns ein Foto von Dir und Deinem schönsten geschnitzten Kürbis” veranstalten.

Mit Blick auf den Winter ist der Herbst die Jahreszeit, in der man sich auf die kalten Tage vorbereitet. Genau der richtige Anlass, um als Reifenhersteller, Werkstatt oder Autohaus Kunden für den Reifenwechsel zu begeistern. Auch Winterglätte wird in den folgenden Monaten wieder ein allgegenwärtiges Thema sein. Hier bietet sich für Versicherungen die Chance, PR zu machen.

Weihnachten, oder der frühe Wurm

SpekulatiusBereits jetzt sollte man an die Weihnachts- und Adventszeit denken. Längerfristige PR-Aktionen werden nun in Angriff genommen. Die Verlage arbeiten bereits mit Hochdruck an den Advents- und Weihnachtsausgaben ihrer Blätter – auch und gerade die Ressorts Lifestyle/Mode und Technik/Elektronik. Vielleicht macht ihr euch auch schon einmal Gedanken, wie ihr dieses Jahr die Redakteure für eure Produkte und Dienstleistungen gewinnt. Denn Weihnachten ist immer wieder ein Anlass, um zu zeigen, wie kreativ die eigene Firma oder Agentur ist, ewig wiederkehrende Themen neu zu besetzen.

Nicht erst zum Anlass des Weihnachtsgeschenks, sondern schon Anfang September werden die neuesten Hits in der Unterhaltungselektronik ausgepackt und vorgestellt. Wer seine Produkte – seien es  Zusatzboxen für das Smartphone, Tablet-PCs oder 3D-Fernseher, gut platzieren möchte, – sollte sich daher sputen. Aber auch Parfums und Pflegeprodukte finden jetzt anlässlich vieler kleinerer Messen zum Thema Lebensart und Genuss in den lokalen Tageszeitungen Anklang.

Auch Trends für das neue Jahr sind jetzt gefragt. Fachredaktionen und Magazine starten bereits ihre Planung für die Frühjahrs- und Sommerhefte. Ihr habt den ultimativen Fitnessplan für eine perfekte Sommerfigur, wisst was Frau oder Mann auf keinen Fall im Kleiderschrank 2018 fehlen sollte oder bietet ein außergewöhnliches Wohn- oder Gartenaccessoire an? Lasst es die Presse wissen.

Anzeigenschlüsse:

  • Prisma: Haus & Garten, 05.09
  • LandLust: Weihnachten, 11.09
  • Bunte: Oktoberfest München, 12.09
  • Hamburger Abendblatt: Gesundheit, Fitness & Sport: Mensch und Medizin, 12.09
  • Rheinische Post: Herbstreisetipps, 13.09.
  • Westfälische Nachrichten: Auto & Mobil: Werkstattprofis, 17.09
  • BILD Sachsen-Anhalt: Bauen & Wohnen: Dein Zuhause, 19.09

 

Der Beitrag PR-Ideen für den September erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag PR-Ideen für den September erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Social-Media-Updates August 2018

$
0
0

Im August hat Facebook vielerorts an Stellschrauben gedreht. Auch der Rest der Social-Media-Konsorten war fleißig. Auf welche neuen Features ihr gespannt sein dürft und auf welche Besonderheiten ihr achten müsst, erfahrt in unserem monatlichen Update!

Facebook

Nutzer-Empfehlungen für Geschäfte

Neben den klassischen Bewertungen richtet Facebook für Geschäftsseiten nun Nutzer-Empfehlungen ein. Laut Facebook steigert das eure Reichweite und sorgt für eine authentische Reputation. Die Empfehlungen können User in Zukunft mittels Buttons, Tags oder ausführlichen Rezensionen posten. Um die Bedienoberfläche für Kunden zu optimieren, implementiert Facebook Action-Buttons auf eurer Seite, über die jeder Nutzer Termine vereinbaren, Essen bestellen oder Direktnachrichten senden kann. Zusätzlich dazu habt ihr die Möglichkeit, wichtige Details wie Öffnungszeiten, Preisklasse und Menükarte prominenter platzieren.

A/B-Tests für Beiträge kommen (wahrscheinlich)

Mehreren Beiträgen zufolge testen einige Medienhäuser (unter anderem BuzzFeed) ihren Content hinsichtlich der Performance bei Facebook. Zwar befinden sich die Tests noch in der Anfangsphase, dennoch ist damit zu rechnen, dass ihm in Zukunft eine größere Rolle zukommt. Mittels der Tests könntet ihr nicht nur eure Reichweite auf Facebook stärken, sondern auch ein besseres Verständnis dafür, wie der Social-Media-Riese arbeitet, ginge damit einher.

Spielbare Werbung auf Facebook

Gamification ist hier das Stichwort. Mit dem interaktiven Werbeformat will Facebook die Nutzermotivation zum Interagieren mit Werbeanzeigen steigern. Nun könnt ihr in eure Anzeigen Mini-Games implementieren. Bisher beschränkt sich diese Option jedoch nur auf Anzeigen für Apps. So können Nutzer Apps auf Facebook zunächst testen, bevor sie sich zum Herunterladen entscheiden.

Bilder in Bewegtbild umwandeln

Seit August könnt ihr mit dem Tool „Video Creation Kit“ Bilder in euren Werbeanzeigen animieren. Mit mehreren Vorlagen werden unbewegte Bilder zu sehenswerten Videoclips. Zusätzlich könnt ihr am Ende des Videos Call-to-Action-Buttons einpflegen.

Weitere Updates:

  • Facebook testet neuen Feed-Algorithmus: Eilmeldungen sollen künftig an erster Stelle im Feed angezeigt werden
  • Events auf Facebook detailreicher: Ab sofort stehen Eventplanern mehr Informationen wie Zeitpläne und Eintrittskosten zur Verfügung
  • Live-Streamer im Fokus: Die Zielgruppe „Gamer“ rückt mehr ins Blickfeld der Plattform. Das Level-Up-Programm für Live-Streamer gibt es jetzt auch in Deutschland.
  • Nicht-Freunde gekennzeichnet: Facebook markiert nun Personen außerhalb eurer Freundesliste, wenn ihr gemeinsame Eigenschaften (etwa den Wohnsitz) teilt.

LinkedIn

Stellenausschreibungen optimiert

Mit drei Neuerungen will LinkedIn das Finden von Stellenanzeigen einfacher machen. Wer sich auf die Suche nach einer geeigneten Stelle begibt, findet nun direkt unter den Suchergebnissen weiterführende Infos zur Stelle, dem Unternehmen und den Kontakten – alles auf einen Blick. Außerdem könnt ihr in der Suchmaske bereits nach Jobs mit der Option „Home Office“ filtern. Die dritte Neuerung gewährt euch einen Einblick in das durchschnittliche Gehalt eines Arbeitgebers. Als kleinen Zusatz könnt ihr einen Alarm für euren Wunsch-Arbeitgeber einstellen. So erhaltet ihr die neuesten Stellenausschreibungen direkt in euer Postfach.

Lebenslauf wird übersichtlicher

LinkedIn verbessert die Darstellung eurer Lebensläufe. So staffelt die Plattform nur einzelne Etappen in einem Unternehmen untereinander statt als neuen Punkt. Das veränderte Design startet zunächst in den USA und soll in wenigen Wochen auch in Deutschland verfügbar sein.

Instagram

Nutzer-Empfehlungen im Test

Normalerweise empfiehlt euch Instagram im Discover-Tab Nutzer, die euren Nutzerpräferenzen ähneln. Nun testet Instagram diese Funktion in eurem Feed, sobald ihr die „Du bist auf dem neusten Stand“-Benachrichtigung erreicht habt. Von da an sollen auch Beiträge von Instagrammern, denen ihr nicht folgt, angezeigt werden. Ob das Feature willkommen aufgenommen oder doch eher als störend empfunden wird, soll sich im Test zeigen.

Umfragen in den Direktnachrichten

Seit letztem Monat könnt ihr via Stories Fragen an eure Community stellen oder gestellt bekommen. Dieses Feature ist nun auch in euren privaten Chats mit anderen Usern möglich.

Twitter

Änderung der Schnittstellen

Aus unternehmerischen Gründen ändert Twitter die Richtlinien für Twitter-Add-Ons. Das führt dazu, dass einige Drittanbieter ihre Dienste einschränken müssen. Bisher war es möglich, über Clients wie Tweetbot den Tweet-Verkehr auf Twitter zu koordinieren. Einige der Features fallen nun weg: So ist das Streamen der Twitter-Aktivitäten über Drittanbieter oder Anzeigen von Statistiken nicht mehr möglich. Stattdessen erhofft sich Twitter eine größere Nutzung der eigenen Dienste wie TweetDeck.

Der Beitrag Social-Media-Updates August 2018 erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Social-Media-Updates August 2018 erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 35/2018: Wir machen den Zahl(en)meister

$
0
0

Bonusausgabe! In diesen Lesetipps dreht sich alles um die Top-Listen der Woche. Schaut euch um und entdeckt die spannendsten Must-Haves für euch und euer Unternehmen. Viel Spaß!

Diese 10 Punkte sollte eine Consent-Management-Plattform erfüllen

Ihr habt noch keinen Consent-Manager? Doch vielleicht wäre das sinnvoll. Seit Einführung der DSGVO ist der Überblick über die Datenschutz-Einwilligungen der Nutzer wichtiger denn je. Ein Consent-Manager hilft euch dabei, genau das zu organisieren. Internet World Business zeigt, worauf ihr vor dem Kauf achten müsst. Lesen…

Eine Marke neu positionieren – 3 Tipps, wie ihr diese kommunikative Mammutaufgabe bewältigt

Change heißt häufig, mit der Zeit zu gehen. Das gilt auch für Marken. Die Neupositionierung einer Marke stellt dabei eine der schwierigsten Kommunikationsaufgaben dar. Tipps für das gewaltige Mammutprojekt, gibt euch Agenturchefin Tina Schäfer. Lesen…

7 Free SEO Tools for Social Media Marketers

Das Netz ist voll von Programmen und Leuten, die euch dabei helfen wollen, gut zu ranken. In dieser Informationsflut kann man schon mal untergehen. Doch Rettung naht! Die Experten von Sprout Social sind für euch durch den Tool-Ozean getaucht und haben die besten SEO-Helfer rausgefischt – und die sind für lau. Lesen…

PPCO und Crazy 8: Zwei Methoden für effektives Brainstorming

Wir alle kennen das Gefühl, wenn die Luft raus ist. In kreativen Arbeitsphasen kann das kritisch sein. Ob Lösungsfindung oder eine neue Idee für den nächsten Social-Media-Beitrag. Ideen aus dem Ärmel geschüttelt, kommen nie gut an. Was lässt sich stattdessen machen? BasincThinking verrät euch zwei effektive Brainstorming-Methoden. Lesen…

t3n SEO-Check: 5 pragmatische Linkaufbau-Strategien, die immer noch erfolgreich sind

Wie sinnvoll ist das totgesagte Linkbuilding denn nun wirklich? Die Antwort: Es lohnt sich! Dabei haben sich die Backlink-Strategien gar nicht so groß verändert haben. In dem videobegleiteten fünften Teil des t3n SEO-Checks zeigt euch Agenturgründer Christian B. Schmidt, wie ihr den Linkaufbau meistert. Lesen…

3 Reasons Your Business Needs to Invest in Data Sciene

Ohne Big Data läuft im Online-Marketing gar nichts. Gerade deshalb solltet ihr in die ausreichende Analyse der Daten investieren – für Neulinge ein schwieriges Unterfangen. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, nennt SEO-Experte Lee Wilson gute Gründe für die Big-Data-Analyse und erklärt, was dahinter steckt. Lesen…

Diese 7 Punkte zeigen, wie euer KMU mit Innovationen umgehen sollte

Das Wort „Innovation“ ist seit Jahren ein Buzzword im Marketing. Doch nicht alles was glänzt ist auch Gold. Wie geht Innovation wirklich und was hat dein Unternehmen davon? Sieben Tipps für den Erfolg. Lesen…

10 influencer marketing strategies you need to know

Crash-Kurs in Influencer-Marketing gefällig? Kein Problem! In dieser anschaulichen Infografik findet ihr einen praktischen Leitfaden und Ideen für den Erfolg bei der Kooperation mit Influencern. Ansehen…

 

Autor: Leon Dalla Vecchia

Der Beitrag Lesetipps 35/2018: Wir machen den Zahl(en)meister erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 35/2018: Wir machen den Zahl(en)meister erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 36/2018: Von Mäusen und Menschen

$
0
0

Was haben Mäuschen mit der Unternehmenskommunikation zu tun? Warum wird Coworking immer wichtiger und weshalb solltet ihr Infografiken in eure Content-Strategie mit aufnehmen? Diese und andere spannende Fragen beantworten euch unsere wöchentlichen Lesetipps. Viel Spaß beim Lesen!

Mäuschen oder Manager                          

Kommunikatoren haben es zurzeit nicht leicht: Dauerchange, neue Aufgaben und ein Mangel an Strukturen stehen an der Tagesordnung. Sich damit auseinanderzusetzen erfordert natürlich ein gewisses Maß an Energie und Geduld. Warum es sich dennoch lohnt, offen für die „neue Ära der Unternehmenskommunikation“ zu sein, lest ihr hier. Lesen…

t3n SEO-Check: Typische Onpage-Probleme bei Onlineshops

Besonders für Onlinehändler wird SEO-Traffic immer wichtiger, bietet aber auch eine Reihe von Hindernissen und Hürden. Welche Probleme auftreten können und welche Tools es gibt,  diese Hürden zu umgehen und somit erfolgreiches SEO Onpage zu betreiben, erfahrt ihr hier. Lesen…

Google Search Console raus aus der Betaphase

Nach mehrmonatiger Testphase, in der die User zum Beispiel an historischen Suchdaten analysieren konnten, geht die Search Console von Google jetzt über in den regulären Betrieb. Die Funktionen und Features reichen von einem Datenüberblick über besseren Problembenachrichtigungen bis hin zu  einem URL-Prüftool. Lesen…

Warum Coworking gerade jetzt so boomt

Coworking, also das Arbeiten in geteilten Büros, gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Anbieter wie WeWork aus New York oder Mindspace aus Israel setzen auf diesen Trend und eröffnen auch hier in Deutschland hippe Coworking-Spaces. Dabei spielen nicht nur Image-Gründe, sondern schlicht auch der zunehmende Platzmangel in Großstädten eine Rolle. Lesen…

8 Benefits of Using Infographics in Your Content Strategy

Infografiken haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Beliebtheit verloren. Dabei bieten sie eine Menge Vorteile, die sich kein Unternehmen entgehen lassen sollte. Welche das sind und weshalb es ratsam ist, Infografiken in eure Content- Strategie aufzunehmen, lest ihr hier. Lesen…

Gamechanger Google: Onlineshopping im Wandel

Im Bereich Shopping gibt und gab es bei Google immer wieder Veränderungen. Auch gerade findet ein Meilenstein statt,  der mitunter drastische Konsequenzen für die Branche haben kann. Was diese Änderung beinhaltet und wie sich der Dienst im Laufe der Zeit verändert hat, lest ihr hier. Lesen…

Wie die Digitalisierung im Mittelstand ankommt

Um Digitalisierung kommt heutzutage kein Unternehmen mehr herum. Besonders für den Mittelstand ist es an der Zeit, zu zeigen, was diesbezüglich in ihnen steckt. Warum eine interaktive Arbeitsumgebung so wichtig für den Wettbewerb ist, wie ihr die Digitalisierung eures Unternehmens vorantreibt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr hier. Lesen…

10 Prozent der weltweiten Blockchain- Patentanträge kommen von Alibaba

In Sachen Blockchain-Patenten gilt noch die USA als Vorreiter. Allerdings gewinnt auch China, insbesondere der E-Commerce-Gigant Alibaba, immer mehr an Bedeutung in diesem Gebiet. Sowohl die Industrie als auch der Staat scheinen großes Interesse daran zu haben, den Blockchain-Sektor für sich zu gewinnen. Lesen…

 

Autor: Antje Börchers

Der Beitrag Lesetipps 36/2018: Von Mäusen und Menschen erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 36/2018: Von Mäusen und Menschen erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 37/2018: Safety first!

$
0
0

In unseren Lesetipps der Woche spielt das Thema Sicherheit eine große Rolle. Wie stark ist die Bedrohung, die von digitalen Angriffen ausgeht, wirklich für Unternehmen? Wie betrifft das Problem Datenklau mich persönlich? Diese und mehr spannende Themen findet ihr in unseren Lesetipps der Woche. Viel Spaß beim Lesen!

Digitale Angriffe auf Industrieunternehmen „Massenphänomen“

Laut einer Studie werden immer mehr Industrieunternehmen Opfer von digitalen Angriffen wie Datendiebstahl oder Spionage – und der Schaden ist immens. In vielen Fällen kommen die Angreifer dabei aus dem engsten Umfeld des Unternehmens, zum Beispiel von ehemaligen Mitarbeitern oder von Kunden. Doch es gibt gute Nachrichten: zumindest teilweise können sich die Unternehmen dagegen schützen. Lesen…

Datenklau-Gefahr: Neue Sicherheitslücke betrifft nahezu alle Laptop-Nutzer

Für viele ist es der Albtraum schlechthin: ein Hacker-Angriff auf dem eigenen Laptop. Eine neue Sicherheitslücke könnte dies für viele Laptop-Nutzer bittere Realität werden lassen. Wie die Hacker dabei vorbeigehen und ob ihr euch dagegen schützen könnt, erfahrt ihr hier. Lesen…

Dmexco 2018: DSGVO hinterlässt Spuren in der Werbewirtschaft

Knapp ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO scheint der Wirbel darum etwas abgenommen zu haben – doch sie hat deutliche Spuren hinterlassen. Auf der Dmexco, der größten Messe für digitales Marketing, hat sich gezeigt, dass sich die DSGVO deutlich auf die Werbewirtschaft ausgewirkt hat. Lesen…

Social Media Advertising: New Research for Marketers

Werbung in sozialen Netzwerken ist ein Thema, über das viel diskutiert wird. Manch einer fragt sich vielleicht, ob Social Ads überhaupt noch relevant sind. Die Antwort darauf lautet „Ja!“. Warum sie es sind und wie Marketer ihr Potential am besten ausschöpfen, erfahrt ihr hier. Lesen…

Endlich doch noch digitaler Meister!

Die Digitalisierung schreitet immer mehr voran, doch einige Unternehmen scheinen so ihre Probleme damit zu haben. An Informationen zum Thema mangelt es keineswegs, vielmehr fühlen sich die Unternehmen von der Vielzahl der Veränderungen erschlagen. Wie Unternehmen die Digitalisierung in und mit der Kommunikation schaffen, stellt Kerstin Hoffmann in Ihrem neuesten Beitrag vor. Lesen…

Studie: Konsumenten fordern von Marken Taten statt Worte

Aus einer neuen Studie geht hervor, dass Verbrauchern zunehmend andere Dinge als nur Innovationen von Marken wichtig sind. Besonders ein ethischer und verantwortungsbewusster Einsatz von Technologie wird immer mehr gewünscht. Was das bedeutet und wie das realisierbar ist, erfahrt ihr hier. Lesen…

Growth braucht Management-Rückendeckung

Das Wort Hacker wird mit etwas Negativem verbunden. Sogenannte Growth Hacker werden aber zunehmend von Unternehmen gesucht. Diese haben großes Potential, die Umsetzung und das Verständnis ist aber oft nicht ganz einfach. Wichtig ist dabei vor allem ein Top-Management. Lesen…

 

Autorin: Antje Börchers

Der Beitrag Lesetipps 37/2018: Safety first! erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 37/2018: Safety first! erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 38/2018: Was das Mindset alles kann

$
0
0

Im Marketing geht es vor allem darum, sich von der Masse abzuheben und so die gewünschte Zielgruppe anzusprechen. Wie können das Mindset und personalisiertes Marketing dabei helfen? Die Antwort darauf und weitere spannende Infos zu Themen wie alternative Suchmaschinen und dem 5G-Netzausbau erfahrt ihr in unseren Lesetipps der Woche. Viel Spaß!

Was hat Digitales Marketing mit Mindset zu tun? In Zukunft: Alles!

Im digitalen Marketing ist es extrem wichtig, die Customer-Journey mit einzubeziehen. Dabei spielt auch das sogenannte Mindset eine wichtige Rolle. Was das überhaupt ist und warum es so wichtig für digitales Marketing ist, erfahrt ihr hier. Lesen…

9 effektive Tipps für personalisiertes Marketing

Personalisiertes Marketing ermöglicht Nutzern, einfach und schnell das zu finden, was sie suchen,. Genau das macht es auch so effektiv. 9 Tipps für personalisiertes Marketing, die sich sofort umsetzen lassen, findet ihr hier. Lesen…

7 Ways to Get the Most Out of Attending a Search Marketing Conference

Konferenzen sind eine gute Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden und Kontakte zu knüpfen. Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für Search-Marketing-Konferenzen. Tipps, wie ihr möglichst viel aus solchen Konferenzen mitnehmt, findet ihr hier. Lesen…

Interview mit Timo Aden über Google Analytics und den Analytics Summit 2018

Im Online Marketing ist die Nutzung von Web-Analyse-Tools wie Google Analytics beinahe unumgänglich. Im Vorfeld des 7. Analytics Summit hat das Magazin seo-trainee.de ein Interview mit Timo Aden, Geschäftsführer der Trakken Web Services GmbH und Veranstalter des Analytics Summit, geführt, indem ihr alles Nützliche rund um das Thema Google Analytics erfahren könnt. Lesen…

Google-Alternativen: Die 30 besten Suchmaschinen im Kurztest

Wer kennt es nicht: Man weiß irgendetwas nicht und googelt es kurzerhand. Im Internet findet sich auf jede Frage oder jedes Problem die passende Antwort. Dabei ist Google fast immer die erste Anlaufstelle. Dabei gibt es noch eine Menge alternative Suchmaschinen, die ebenfalls sehr gut sind. Lesen…

Dreimal aufgeschlaut: Mobile Payment

Während es im Ausland gängige Praxis ist, mit EC-oder Kreditkarten zu bezahlen, werden diese in Deutschland noch längst nicht überall akzeptiert. Mit der Einführung von Google Pay und dem geplanten Launch von Apple Pay könnte sich das bald ändern. Was Mobile Pay überhaupt ist und welche Vorteile es gerade für Händler gibt, erfahrt ihr hier. Lesen…

5G-Lizenzen – drohen Funklochkrise und digitale Spaltung?

Die Bundesnetzagentur plant seit Längerem den Ausbau der 5G-Netze. Das Projekt birgt zwar enorme Vorteile für die Nutzer, erntet aber auch eine Menge Kritik. Kritiker befürchten die digitale Spaltung und sehen den Wettbewerb auf dem Mobilfunkmarkt in Gefahr. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier. Lesen…

 

Autorin: Antje Börchers

Der Beitrag Lesetipps 38/2018: Was das Mindset alles kann erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 38/2018: Was das Mindset alles kann erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 39/2018: Happy Birthday, Google!

$
0
0

Vor ziemlich genau 20 Jahren, am 27. September 1998, ging die wohl bekannteste aller Suchmaschinen online: Google. Grund genug für uns, die Suchmaschine gebührend zu feiern und ihr unsere Lesetipps der Woche zu widmen. Viel Spaß beim Lesen!

20 Jahre Google: Zum Geburtstag blicken wir zurück und nach vorn

Seit der Gründung Googles hat sich einiges verändert: viele neue Funktionen und Tools sind hinzugekommen, einige sind gescheitert. Es gab viel Lob, aber auch Kritiker erhoben nicht selten ihre Stimme. Erfahrt hier, wie sich Google im Laufe der Zeit entwickelt hat, mit welchen Problemen es heute konfrontiert ist und was die Zukunft noch bringen kann. Lesen…

Von Komfort bis Google Lens: Die Google-Suche bekommt neue Funktionen

Eine ganze Reihe neuer Funktionen wartet in Zukunft auf die Nutzer. Die Bildersuche wird durch die KI-gestützte Objekterkennung Google Lens ergänzt und der Google Feed wird zur Discover-Funktion. Infos zu diesen und weiteren Updates bei der Google-Suche findet ihr hier. Lesen…

Das ist die Google-Suche der Zukunft

Wie können mehr Informationen für mehr Menschen in aller Welt zugänglich gemacht werden? Diese Frage ist stets das zentrale Ziel einer jeden Suchmaschine. Welche Veränderungen Google diesbezüglich in Zukunft anstrebt, erfahrt ihr hier. Lesen…

Search Journeys: Google wird visueller und steigt in Stories-Format ein

Die visuelle Erfahrung der User ist ein wichtiger Bestandteil bei der Suche. Google versucht deshalb, diese mit Hilfe von verschiedenen neuen Funktionen und Updates zu verbessern. Dazu zählen ein Redesign von Google Bilder und der Fokus auf Visual Stories in Search. Erfahrt hier alles über die neuen Funktionen. Lesen…

5 Things You Can Do Right Now to Improve Your Google E-A-T Rating

Die Buchstaben E, A und T des sogenannten E-A-T- Rankings von Google stehen für Expertise, Authority und Trustworthiness – alles Dinge, die jeder Betreiber einer Seite gerne verkörpern möchte und auch sollte. Lernt hier 5 Tipps kennen, wie ihr euer Ranking verbessern könnt. Lesen…

Google ersetzt Smart Pricing für Suchnetzwerk-Partner durch Smart Bidding

Für Suchnetzwerk-Partner für Google Ads wurden bisher manuelle Angebote über Smart Pricing generiert. Das sogenannte Smart Bidding soll jetzt für mehr kontextuelle Signale sorgen, die die Angebote für jede einzelne Auktion steigern können. Warum diese kleine Änderung sehr hilfreich sein kann, lest ihr hier. Lesen…

 

Autorin: Antje Börchers

Der Beitrag Lesetipps 39/2018: Happy Birthday, Google! erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 39/2018: Happy Birthday, Google! erschien zuerst auf Presseverteiler.de.


Social-Media-Updates September 2018

$
0
0

Auch im September gab es wieder einige Änderungen und Neuerungen bei den Social-Media Plattformen. Auf welche neuen Features ihr euch freuen könnt und auf was ihr achten müsst, erfahrt in unserem monatlichen Update!

Titelbild_SoMe-Updates_shutterstock

Facebook

Facebook verbessert die Image Recognition Capacity

Damit reagiert Facebook auf den Trend, dass immer mehr Bilder und Videos gepostet werden. Die neue Technologie ermöglicht es nun, Bilder aufgrund ihres Inhalts zu kategorisieren. So können Nutzer zum Beispiel nach Veranstaltungen oder Orten zu suchen.

Scoial-Media-Updates_Icon-FacebookNeue Funktionen für verschiedene Ads

Im Bereich Ads hat sich im September einiges getan. So aktualisiert Facebook zum Beispiel seine Travel Ads, um es Fluglinien zu vereinfachen, mehr potenzielle Kunden zu erreichen. Außerdem hat das soziale Netzwerk neue Platzierungskontrollen für Video Ads hinzugefügt, um die Markensicherheit zu verbessern. Zusätzlich veröffentlichte es bereits jetzt neue AdTools, die sich auf die Festtage und Weihnachten beziehen. Diese sollen es Firmen erleichtern, ihre Produkte während der Weihnachtszeit einfacher zu bewerben.

Maßnahmen zum Stoppen politischer Störungen

Auf Facebook wird immer mehr politische Propaganda betrieben. Um unerlaubte Postings einzudämmen und „friedliche“ Aktivisten zu unterstützen, hat Facebook nun Maßnahmen ergriffen: ein neues Programm soll es ermöglichen, dass die Accounts von in Wahlkampagnen Involvierten sind nicht gehackt oder von Gegnern missbraucht werden.

LinkedIn

Tool für „Talent Insights“Social-Media-Updates_Icon-L

Nachdem die Beta-Version bereits letztes Jahr veröffentlicht wurde, startet das Tool „Talent Insights“ jetzt offiziell. Die Datenplattform erleichtert es Recruitern, neue Mitarbeiter zu finden. Talent Pool Reports fokussieren sich zum Beispiel darauf, wo potentielle Kandidaten wohnen, wo sie zurzeit arbeiten und welche speziellen Skills sie haben.

Learning Courses während des Fluges

Besonders auf Langstrecken-Flügen wissen wir oft nicht, wie wir uns am besten die Zeit vertreiben. LinkedIn leistet dafür nun Abhilfe: verschiedene Airlines, darunter Delta, ermöglichen es in Zusammenarbeit mit LinkedIn nun, an Learning Courses zu verschiedensten Themen während des Fluges teilzunehmen.

InstagramScoial-Media-Updates_Icon-Instagram

Neue Features in den Stories und in den Kommentaren

Instagram veröffentlicht einige neue Features für die User. Dazu zählen zum Beispiel neue Super-Zoom-Varianten in den Stories, mit denen ihr dramatische Aufnahmen machen könnt. In der Kommentar-Funktion wird es einfacher, euren Emotionen freien Lauf zu lassen: neue Emoji-Shortcuts erleichtern das Kommentieren. Beide Updates sind ab sofort in der neuesten Version der App verfügbar.

Twitter

Live-StreamsScoial-Media-Updates_Icon-Twitter

In puncto Live-Streams ändert sich bei Twitter in Zukunft einiges. So werden Live-Streams von Accounts, denen ihr folgt, künftig stärker hervorgehoben und ganz oben in der Timeline angezeigt. So verpasst ihr ganz sicher keinen Live-Stream mehr! Außerdem habt ihr nun die Möglichkeit, Audio-basierte Live-Streams zu posten, in denen nicht mehr ein Video, sondern nur noch die Stimme aufgenommen wird. Ideal für Bad-Hair-Days!

Tweets während des Schauens von Videos

Auf dieses Feature haben wir gewartet: Nutzern ist es nun möglich, Tweets zu verfassen und zu senden während sie ein Video im Vollbildmodus anschauen. Twitter geht damit auf die Nutzerbedürfnisse ein und vereinfacht die Usability erheblich.

 

Autorin: Antje Börchers

Der Beitrag Social-Media-Updates September 2018 erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Social-Media-Updates September 2018 erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Schreiben wie die Profis: 5 Tipps für gute Texte

$
0
0

Was macht einen guten, ansprechenden Text aus? Zunächst eine fesselnde Headline, die den Leser blitzschnell gefangen nimmt. Doch um ihn anschließend nicht zu verlieren, muss der Haupttext in vielerlei Hinsicht überzeugen. Wir verraten euch, welche einfachen Regeln ihr dafür beherzigen müsst:

Schreiben wie die Profis Grafik

1. Gliedern

Auf den Weg in eine Wüste begibt sich niemand gern! Schon auf den ersten Blick muss für den Leser erkennbar sein, dass ihn ein Text mit professionellem Anspruch erwartet. Dazu gehört zunächst einmal, den Text in Absätze zu gliedern. Die einzelnen Absätze behandeln inhaltlich zusammengehörige Aspekte – und signalisieren gedankliche Klarheit. Für den Leser bedeutet das Unterbrechen des Textflusses zudem eine erholsame Pause.

2. Strukturieren

Zwischenüberschriften sind ein weiteres wichtiges Mittel zur Textgestaltung. Sie gliedern die Absätze in Gruppen und heben die zentralen Aussagen und Botschaften hervor. Auf diese Weise versetzen sie den Leser in die Lage, sich gleich zu Beginn schon einen Überblick über das Informationsangebot des Artikels zu verschaffen.

3. Auflockern

Aufzählungen mit Bullet-Points, Fakten- und Infokästen sowie optisch herausgehobene Tipps oder Zusammenfassungen sorgen für Abwechslung und lockern den Text auf. Darüber hinaus zeigt das Vorhandensein solcher Elemente dem Leser an, dass ihm die entscheidenden Informationen übersichtlich aufbereitet zur Verfügung stehen.

4. Nahebringen

Lange Sätze, „Schachtelkonstruktionen“ und nicht geläufige Fremdwörter sind Gift für jeden Text. Eine einfache, verständliche Sprache mit aktiven, lebendigen Formulierungen fördert am ehesten das Textverständnis. Um einem Text – bildlich gesprochen – Leben einzuhauchen, sind auch Zitate hervorragend geeignet.

5. Einfühlen

Paradoxerweise stellt ein guter Text die Sache, um die es geht, nicht in den Mittelpunkt –sondern vielmehr den Leser. Erfahrungsgemäß entfalten solche Texte die größte Wirkung, die für die Leserperspektive geschrieben sind – im Hinblick also auf seinen konkreten Problemlösungsbedarf sowie seine Sicht der Dinge.

Bietet ein fehlerfreier Text relevante Informationen in logischer Gesamtdarstellung, sollte dem Interesse des Lesers und dem Erfolg nichts mehr im Wege stehen.

 

Autor: Peter Montag

Der Beitrag Schreiben wie die Profis: 5 Tipps für gute Texte erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Schreiben wie die Profis: 5 Tipps für gute Texte erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

TOP 10 Blogs zum Thema Social Media

$
0
0

In unserer Freizeit nimmt Social Media einen nicht unerheblichen Teil ein. Wir scrollen durch unsere Timeline, liken dies, kommentieren das. Für die einen ist es reiner Zeitvertreib, für die anderen Plattform für Wissens- und Informationsaustausch, eine digitale Community oder Inspirationsquelle. Die meisten Unternehmen wissen diesen Bereich allerdings noch nicht für sich zu nutzen – viele bedienen sich sozialer Netzwerke noch gar nicht oder nur halbherzig. Welche Möglichkeiten habt ihr als Unternehmen in Social Media? Welche Formate erregen die Aufmerksamkeit eurer Follower? Wie baut ihr über Social Media eure Marke auf?

Eine super Möglichkeit, sich über alle Antworten auf diese Fragen und weitere Social-Media-Themen, -Plattformen und -Neuigkeiten einen Überblick zu verschaffen, sind Blogs. Experten geben euch hier in kurzweiligen Beiträgen – oftmals mit viel Anschauungsmaterial und Beispielen – nahezu täglich spannenden Input für eure Umsetzung.

Wir haben für euch die (subjektiven) TOP 10 Blogs zum Thema Social Media gesammelt. Die Reihenfolge ist willkürlich und stellt keine Wertung dar.1. Social Media Examiner

Seit 2009 bringt Gründer Michael Stelzner Fragende und Experten-Antworten auf seinem englischsprachigen Blog Social Media Examiner zusammen. Der selbsternannte „Guide durch den Social-Media-Dschungel“ zeigt in professionellen und dennoch leicht verständlichen Artikeln von verschiedenen Experten, wie ihr das Beste aus euren Social-Media-Aktivitäten herausholt. Bilder, Screenshots, Videos, Infografiken und Illustrationen helfen bei der Umsetzung und zeigen anschauliche Beispiele. Die meisten Tipps sind sogar nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgebaut, sodass auch für Branchen-Neulinge keine Fragen mehr offenbleiben dürften – aber auch für erfahrene Marketer gibt es ausreichend Tipps und Tricks.

Screenshot 1

 Social Media Examiner

2. AllFacebook.de

Mehrmals täglich findet ihr bei AllFacebook.de die neuesten Informationen rund um Facebook sowie die Tochterunternehmen Instagram und WhatsApp. Seit 2009 bereichern die Gründer Philipp Roth und Jens Wiese mit ihrem Blog die Expertise ihrer Leser. Ihr erfahrt alles über Updates und bekommt Anleitungen und Guides für die Arbeit an euren Seiten. Außerdem gibt AllFacebook.de Insights über den Algorithmus und alles, was das Developer-Herz höher schlagen lässt. Noch heute wird die Seite von den beiden Gründern verwaltet – sympathisch! Wer Expertenwissen live erleben möchte, sollte sich die AllFacebook-Konferenz (kurz: AFBMC) nicht entgehen lassen.

Screenshot 2

AllFacebook.de

3. SocialHub

SocialHub ist eigentlich Anbieter einer Social-Media-Management-Software – und damit natürlich prädestiniert für Tipps in diesem Themenbereich. Die Autoren stellen auf ihrem Blog Tipps für „geile Postings“ und Success-Stories vor. Auch Influencer-Marketing, welches stark mit der Social-Media-Thematik verwoben ist, wird ausgiebig behandelt. Uns gefällt der informative und dennoch lockere Schreibstil – we like!

Screenshot 3

SocialHub

4. Social Media Statistiken

Zahlen, Balken, Torten, Vergleiche – wer Fakten liebt, wird diesen Blog mögen. Neben „Die Woche in Social“, in der ihr das Wichtigste in Kürze zusammengefasst findet, präsentiert Social Media Statistiken Zahlen und Fakten in anschaulichen Infografiken. Ihr könnt euch Inhalte zu den größten Social-Media-Kanälen anzeigen lassen oder direkt in allen Infografiken stöbern.

Bis 2018 betrieb Nico Kirch mit seinen Kollegen die Seite und versorgte uns regelmäßig mit Studien, Grafiken, Diagrammen und mehr. Seit März diesen Jahres liegt das Projekt in den Händen von Christian Allner – hat aber in keinster Weise an Qualität eingebüßt.

Screenshot 4

Social Media Statistiken

5. Dustn.tv

Wie auch bei vielen der anderen Social-Media-Blogs begann die Geschichte von Dustn.tv im Jahr 2009. Dustin W. Stout stellt seitdem mit (sehr) viel Humor nützliche Tipps und Fakten aus der Social-Media-Welt vor. Seine Sprüche machen das Lesen seiner Beiträge zu einem lehrreichen und komischen Vergnügen. Dieser Blog vermittelt eher die Basics rund um Social Media und eignet sich daher hervorragend für Einsteiger und all diejenigen, die ihre Grundlagen auffrischen möchten.

Screenshot 5

Dustn.tv

6. Hootsuite-Blog

Der Hootsuite-Blog ist zwar auch eher ein Einsteiger-Blog, dafür bietet er eine große Themen-Vielfalt in Sachen Social Media. Die super strukturierten und leicht verständlichen Beiträge helfen euch, bessere Postings zu verfassen, eure Zielgruppe am besten zu erreichen oder ein Social-Media-Video mit extra viel Reichweite zu erstellen. Mit Leitfäden und Schritt-für-Schritt-Anleitungen greifen die Autoren von Hootsuite auch Unerfahrenen unter die Arme. Wer es lieber auf die englische Art mag: Das Original in englischer Sprache findet ihr hier.

Screenshot 6

Hootsuite-Blog

7. Sprout Social

Als Social-Media-Management- und -Marketing-Lösung bietet Sprout Social Hilfe an – und auch der Blog bietet nützliche Tipps für eure Social-Media-Aktivitäten. Ob Social-Media-Guide für Musiker, Gamer oder KMUs: Sprout Social liefert eine vielfältige Auswahl an Themen in unterschiedlichsten Formaten. Ihr seid nicht zu bremsen und wollt immer mehr Wissen? Ihr könnt zahlreiche Guides, Case Studies, Infografiken und mehr herunterladen. Das reicht euch nicht? Sprout Social bietet auch regelmäßige, kostenfreie Webinare an.

Screenshot 7

Sprout Social

8. Schwenke

Thomas Schwenke ist Anwalt für Social-Media-Recht und sein Blog eine Pflichtlektüre für alle, die sich und ihr Unternehmen in Social Media präsentieren. Er erklärt einfach und unglaublich sympathisch alle Stolperfallen im Urheberrecht sowie anderen und gibt Empfehlungen, wie ihr euch vor unschönen Abmahnungen schützen könnt. Für alle, die ihr Wissen lieber mit den Ohren konsumieren, hat Thomas Schwenke zusammen mit Marcus Richter einen Jura-Podcast, der euch monatlich mit den wichtigsten Infos und Interviews zum Thema versorgt.

Screenshot 8

Schwenke

9. Thomas Hutter

Während ihr bei anderen Blogs hauptsächlich Tipps bekommt, wie ihr eure Kanäle optimieren könnt, haben Thomas Hutter und sein Team noch zusätzliche Themen für euch. Worauf solltet ihr in Hinblick auf Netzpolitik und Social-Media-Recht achten? Welche Tipps gibt es bei Cybermobbing? Thomas Hutter bringt auch die weniger rosigen Themen auf seinen Blog – lesenswert! Daneben erhaltet ihr auch beinahe täglich News und Updates aus der Social-Media-Welt. Ihr wollt euch das geballte Know-how persönlich vermitteln lassen? Thomas Hutter bietet auch (offline) Facebook- und Social-Media-Seminare sowie -Workshops an.

Screenshot 9

Thomas Hutter

10. Dreamgrow

Nicht was, sondern wie! Auf seinem englischsprachigen Social-Media-Blog Dreamgrow zeigt euch Priit Kallas nicht, was es Neues gibt, sondern wie ihr es umsetzt. Die meisten seiner Beiträge starten mit „How to“ – hier wird nicht lang geredet, sondern gemacht! Mit riesigen Infografiken und vielen Beispielen bekommt ihr einen guten Überblick über Optimierung und Ideenfindung für eure Social-Media-Kanäle.

Screenshot 10

Dreamgrow

Fazit:

Wir lieben es, in Blogs jeglicher Art zu stöbern – Social-Media-Blogs sind da keine Ausnahme. Die originellen Beiträge, hilfreichen Tipps und tollen Denkanstöße liefern regelmäßig Ideen für eigene Untersuchungen, Umsetzungen und Blog-Beiträge (und das alles for free!). Ob Einsteiger-Beiträge, Tutorials für Advanced Users oder Algorithmen und Zahlen für Social-Media-Nerds – für jeden findet sich ein lesenswerter Blog. Wir freuen uns über eure Blog-Tipps!

Der Beitrag TOP 10 Blogs zum Thema Social Media erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag TOP 10 Blogs zum Thema Social Media erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 40/2018: Trick 17

$
0
0

In unseren heutigen Lesetipps haben wir eine Menge nützlicher Tipps und Tricks für euch. Von Marketingstrategien über Tipps zum Schreiben und zum Gestalten von Bildern bis hin zu generellen Tipps für die Website und Social-Media-Accounts eures Unternehmens ist alles dabei. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

Intensivkurs: Machen Sie sich fit für das Marketing der Zukunft

Durch die Digitalisierung hat sich Kommunikation verändert – sie ist fließend, dringend und unmittelbar. Daran muss sich auch das Marketing anpassen: Stichwort Conversational Marketing. Was das ist und wie ihr dies umsetzt, erfahrt ihr hier. Lesen…

Kleine Helfer mit großer Wirkung: Erfolgreich werben mit Push-Notifications

Smartphone-Nutzer kennen diese Funktion bei Apps bereits: die Push-Benachrichtigung. Und auch im Webbrowser werden diese immer häufiger und haben großes Werbepotential – allerdings müsst ihr dabei einiges beachten. Lesen…

How to easily design Social Media Images: 4 free Tools

Scrollt man durch seinen Facebook- oder Twitter-Feed, sieht man überall Bilder und Grafiken. Postings ohne visuelle Unterstützung findet man nur noch selten. Mit welchen Tools ihr Bilder und Grafiken einfach gestalten könnt, erfahrt ihr hier. Lesen…

So vermeidest du Probleme bei der Chatbot-Entwicklung

Auf einer Website surfen und die Möglichkeit haben, in einem Chat direkt mit dem Betreiber in Kontakt zu treten: Chatbots machen dies möglich. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen eben diese nutzen. Die richtige Umsetzung ist dabei entscheidend. Welche Probleme auftreten können und wie ihr diese vermeidet, erfahrt ihr hier. Lesen…

Website-Relaunch – Linkstruktur & Weiterleitungen

Eine Website ist wie die Visitenkarte eines Unternehmens und häufig die erste Anlaufstelle. Deshalb ist es umso wichtiger, dass alles passt. Erfahrt hier hilfreiche Tipps zu den Themen Linkstruktur und Weiterleitungen. Lesen…

Writing for Social Media: 7 Tips and Tools

Schreiben will gelernt sein. Besonders in Social-Media-Postings ist der Content und damit einhergehend der Schreibstil äußerst wichtig. Tipps und Tricks gibt es viele. Auch hier erfahrt ihr einige, die ihr so wahrscheinlich noch nicht bekommen habt. Lesen…

 

Autorin: Antje Börchers

Der Beitrag Lesetipps 40/2018: Trick 17 erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 40/2018: Trick 17 erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Lesetipps 41/2018: Fragen über Fragen

$
0
0

Was macht eigentlich ein Customer-Engineer? Wie digital konservativ ist der Handel? Warum ist der Begriff „online“ laut ARD-ZDF-Studie inzwischen Unsinn und was haben Katzen mit SEO zu tun? Fragen über Fragen! In unseren Lesetipps der Woche haben wir die Antworten darauf. Viel Spaß beim Lesen!

Was euch Katzen über SEO verraten

Katzen haben mit Suchmaschinenoptimierung genau so wenig zu tun wie Palmen mit der Antarktis –zumindest würde man das vermuten. Laura Styrsch von seo-trainee.de belehrt uns eines Besseren. Erfahrt hier, was es damit sich auf sich hat. Lesen…

Was macht eigentlich… ein Customer-Engineer?

Früher gab es ausschließlich Berufe wie Maurer, Tischler und Schneider. Durch das Internet und die Digitalisierung gibt es heute neben den traditionellen unzählige weitere, neue Berufe, von denen man oft gar nicht weiß, was sie überhaupt bedeuten und wofür sie gebraucht werden. Deswegen erfahrt ihr hier, was zum Beispiel ein Customer-Engineer macht. Lesen…

Wie konservativ ist der Handel?

Wenn es darum geht, Kampagnen zu schalten und mobile Coupons auszuspielen, setzen Händler laut einer Studie des Technologie-Anbieters GS1 noch eher selten auf das Potential des Social Webs. Durch die Einführung von Apple Pay und Google Pay wird das mobile Bezahlen und damit auch die Einbindung von Social Media aber immer wichtiger. Erfahrt hier, was das für den Einzelhandel bedeutet. Lesen…

ARD-ZDF-Studie: Warum der Begriff „online“ inzwischen Unsinn ist

Seit 1997 führen ARD und ZDF eine jährliche Online-Studie durch, in der sie versuchen, die Welt in online und offline aufzuteilen. Aber ist das heute überhaupt noch möglich oder sind die Grenzen längst verschwommen? Die Antworten darauf und auf die Frage warum der Begriff „online“ längst überholt ist, lest ihr hier. Lesen…

Was soll ein Social-Media-Manager eigentlich noch alles können?

Die bekannten Social-Media-Kanäle wie Facebook oder Twitter sind heutzutage eine der wichtigsten Werbe- und Kommunikationsplattformen für Unternehmen, sodass Social-Media-Manager äußerst gefragt sind. Doch von ihnen werden oft auch Aufgaben wie Assistenz der Geschäftsleitung oder Schalten von Google Anzeigen verlangt. Ein Kommentar zum Thema von Christian Erxleben findet ihr hier. Lesen…

Werden Instream Video Ads immer teurer?

Videos sind nach wie vor eine der beliebtesten und effektivsten Formate für die werbliche Kommunikation, denn sie erregen viel Aufmerksamkeit und vermitteln gezielt Emotionen. Diese Beliebtheit hat aber auch Auswirkungen auf Inventar und die Kosten. Erfahrt hier, ob Instagram Ads in Zukunft teuer werden und welche Alternativen es gibt. Lesen…

 

Autorin: Antje Börchers

Der Beitrag Lesetipps 41/2018: Fragen über Fragen erschien zuerst auf Aufgesang.

Der Beitrag Lesetipps 41/2018: Fragen über Fragen erschien zuerst auf Presseverteiler.de.

Viewing all 73 articles
Browse latest View live